... die grossen Flops, Verlust vorprogrammiert ...

Flopp . . . was war denn los. . .?

Roys RV-Supercenter
Elkins, USA

Es gibt wirklich nur wenig, was in diese Rubrik gehört. Aber die Typen von Roys RV (allen vorab der Chef, seine "Finance Mangerin" und die Verkäufer sind so etwas von einem Idiotenhaufen, dass man es kaum glauben kann. Da man sich dort mit Barzahlung und/oder Banküberweisung nicht gewohnt ist, wollte man uns um keinen Preis die Bankverbindung bekannt geben, dass wir den neuen Trailer via Banktransfer bezalen konnten. Erst als ich damit drohte, den Kauf platzen zu lassen, wenn wir nicht endlich korrekte Anweisungen zur Überweisung bekommen, haben sie sich mit Hilfe des örtlichen Bank Managers endlich bewegt. Wenn dies der einzige "Fopa" gewesen wäre, könnte man noch ein Auge zudrücken. Dass die linke Hand nicht weiss was die rechte tut, könnte man auch noch verschmerzen, aber die Finger einer Hand wissen nicht mal voneinander. So ein konzentrierter Haufen von Deppen haben wir auf der ganzen Reise nicht erlebt. Kunststück, funktioniert praktisch nichts...
LemanUSA.com
International Freight
Los Angeles
Lehmann ist Partner von verschiedenen CH-Spediteuren.
Wenn also in der Frachtkette Leman eingebunden ist, sofort Hände weg!!!
Leman ist eine Scheissfirma, wie sie im Buche steht. Unfähig, inkompetent und unbrauchbar.
Das Einzige was diese Arschlöcher beherrschen ist Geld abkassieren für nichts und nochmals nichts.
Unser 70‘000 Fr.-Carnet für das Motorrad war in Long Beach angeblich unauffindbar. Erst als ich nach 10 Tagen mit der Polizei, den Zollbehörden und einem Anwalt drohte ging alles plötzlich schnell.

Tripadvisor und
Octopus
Buchungssystem

Achtung!
Es handelt sich um eine Buchungssystem. Alles sieht sehr gut aus und funktioniert auch weitgehend .
Aber man wird beschissen und betrogen. Es kann sein, dass man eine Buchung über "Tripadvisor" absetzt und dann auf auf Octopus umgeleitet wird. Hart an der Grenze zu kriminell. Gibt es dann vor Ort ein Problem, schiebt jeder die Verantwortung dem andern zu.
GlobalMap Mexico Die Garmin-fähige GPS-Karte Mexico kann man aus dem Internet für 99 US$ runter laden. Die Installation erfolgt 100% Garmin-Like. Sie ist fehlerhaft, unvollständig, vor lauter sinnlosen Höhenlinien sind die Strassen nicht mehr erkennbar, POI's fehlen zu Hauf (auch Spitäler!), Adressen kann man nicht eingeben und die meisten Orte in Mexico sind nicht vorhanden, usw. usf,
Ohne weiter auf die unzähligen Details einzugehen: Die Map ist schlicht unbrauchbar!!! Schade für's Geld!!!
Nikon Sowohl in der Schweiz, wie auch in Indien nimmt man es mit einem lächelnden Achselzucken hin, dass das Zoom- Objektiv "DX 18-200" fehlerhaft ist. Es ist nicht möglich, senkrecht zu fotografieren, ohne dass sich die Brennweite nicht von selbst bis zum Anschlag verändert. Die lakonische Antwort von Nikon lautet: "Dieses Objektiv ist eben sehr schwer, man kann da nichts machen" Doch, kann man...., weg mit dem Mist und zur Konkurrenz! Obwohl die Pocketkamera "Coolpix P60" nie einem Stoss oder Druck ausgesetzt war, ist das Display aus unerfindlichen Gründen innen gebrochen. Die Kamera war gerade mal 2 Monate alt. Aus Sicht Nikon ist der Kunde selber schuld, also muss er auch bezahlen wenn er was will, hat nichts mit Garantie zu tun. Wenn das Zeugs schon so empfindlich ist, so wäre mindestens Kulanz angebracht oder ein stärkeres Display. Wie heisst es doch so schön: "Der Kunde ist (war) uns (nicht) wichtig" Nach erneuten Problemen mit der "Coolpix P60" und einem miserablen Nikon-Service auch in Perth, habe ich der kleinen auf dem Boden des Repaircenters das Leben gewaltsam ausgehaucht. Auch das "DX 18-200" ist in einem Nikon-Shop dem gewaltsamen Tod an einer Wand oder auf dem Boden geweiht. Wie lange dann das Gehäuse der "D300" alleine überlebt, werden wir zu gegebenem Zeitpunkt sehen.
Und damit nicht genug!
Auch in Südamerika ist der Nikon-Service genau so unbrauchbar wie in der übrigen Welt. Bei Nikon ist man offensichtlich unfähig, auch nur die kleinste Reparatur im Interesse des Kunden innert nützlicher Frist auszuführen.
Barcelona Motors (BMW Bangkok) Auf unserer Reise haben wir einige BMW-Vertretungen besucht und auch gerne Arbeiten (zur vollen Zufriedenheit!!) machen lassen. Barcelona Motors in Banagkok macht eine grosse Ausnahme. Die Motorradabteilung ist (gelinde ausgedrückt) ein Misthaufen. Die Leute sind wohl sehr nett und "willig" aber mit Hirn dürftig ausgestattet. Es wird nach dem Motto gearbeitet: ". . . und wenn mich dann die Arbeitswut packt, setze ich mich ganz still in eine Ecke und warte bis sie vorbei ist . . .!" eMails werden nicht- oder unvollständig beantwortet, Ersatzteile werden nicht bestellt, das Motorrad wird mit Zahnbürstchen gereinigt (keine Spass!!!), es liegen Teile (u.a. auch neue Wälzlager!) von 4 in Arbeit befindlichen Motorrädern überall herum, die ganze Werkstatt steht vor Dreck, das meiste Handwerkzeug ist abgenützt und beschädigt mehr als es nützt, niemand scheint verantwortlich zu sein, man spricht fast keine englisch, Reifen können nicht vor Ort gewechselt werden usw. Um die weg gespickte Sicherungsfeder für die Lampe zu suchen haben sich fünf Leute beschäftigt (und in dem Durcheinander nicht mehr gefunden!). Das Einzige was wirklich gut funktioniert ist die pünktliche Mittagspause von 12:00 - 13:00 Uhr!
Airtel Ganz Indien ist an allen Ecken und Enden mit Werbung der COM-Anbieter (Airtel, Aircel, idea, BSNL, Vodafon und anderen) verunstaltet. Alle versprechen alles. Unsere Erfarungen mit Airtel sind ausgesprochen schlecht!! Obwohl für ein Jahr bezahlt (9000 INR) funktionierte das USB-Data-Device nur gerade 4 Monate. Zur Lösung des Problems war Airtel nicht bereit. Das gleiche bei der Prepaid-SIM-Card für's Handy. Täglich findet durch Airtel ein "SMS-Terror" und Sprachnachrichten mit Werbung statt, aber wenn es ein Problem gibt, dann will Airtel von nichts wissen.
Braucht man so eine Scheisse wirklich?